Jeder weiß, wieviel eingängiger Informationen sind, wenn man sie durch visuelle Darstellungen unterstützt. Gerade im medizinischen Bereich sind Sachverhalte oftmals so komplex, dass das gesprochene oder geschriebene Wort alleine für ein tatsächliches Verständnis nicht ausreicht oder es zumindest erschwert wird – hier kommt Medical Graphics ins Spiel.
Die Möglichkeiten sind gerade in unserer digitalen Zeit nahezu unerschöpflich. Aber nicht immer ist jede Möglichkeit passend. In einem Fall reicht eine einfache Zeichnung, eine Infografik oder Illustration, eine statische Darstellung. Im anderen Fall bringt erst eine komplexe Animation oder ein Video den gewünschten Aufschluss. Außerdem kommt es darauf an, wen ich ansprechen möchte bzw. wer die Darstellung verstehen muss/soll.
Vor einer Visualisierung sind daher folgende Fragen zu klären:
- Wer ist die Zielgruppe?
- Wie komplex ist die Botschaft?
- Kommt es aufs Detail oder einen groben Überblick an?
- Soll die Darstellung selbsterklärend sein, also ohne Worte auskommen?
- In welchem Medium soll die Darstellung zum Einsatz kommen?
- Soll mit einem oder mehreren Einzelbildern gearbeitet werden oder ist ein Bewegtbild notwendig oder gewünscht?
Entscheidend ist jedoch, dass das nötige Verständnis und Hintergrundwissen vorliegt. Nur so können gewünschte Botschaften auch korrekt umgesetzt und transportiert werden.
Wir von meusel healthcare tragen diesen Aspekt in unseren Genen. Unser gezielt zusammengestelltes Team aus Medizinern, Biologen, Kommunikationswissenschaftlern und Kreativen befasst sich gerne mit medizinischen Themen und versetzt sich jeweils in das Auge des Betrachters. Wie tauchen tief in die Materie ein, beleuchten auch kleinste Details, wechseln die Perspektive und setzen nötige Prioritäten. So können auch komplizierte Zusammenhänge in verständlichen Bildern dargestellt werden – und das immer angepasst auf die jeweilige Zielgruppe.